Grasski ist eine relativ junge Sportart. Das dafür erforderliche Sportgerät wurde um 1960 von Josef Kaiser aus Geislingen an der Steige erfunden, hauptsächlich aus dem Grund, nämlich den alpinen Skisport auch im Sommer ausüben zu können. Als Sommertraining für Alpinskifahrer konnte sich Grasski jedoch nie richtig durchsetzen und so begannen sich die Sportler zu spezialisieren. Grasski erhielt im Jahre 1976 im Deutschen Skiverband ein eigenes Referat und ausgehend von Deutschland wurde Grasski zunächst in Mitteleuropa, aber Anfang der 80er Jahre auch in Japan, China und Australien zunehmend populärer.
Der Hang ist in Richtung Südost ausgerichtet! Der Blick vom Start! Dieser liegt auf einer Seehöhe von 568m. Das Tal liegt auf einer Höhe von 452m, das ergibt einen Höhenunterschied von 116m. Die Länge der Strecke beträgt im Mittel 500ml Die durchschnittliche Neigung beträgt 23,2%.
Grasskifahren für Jedermann
Um Ihnen das Grasskifahren näher zu bringen, bietet das Schizentrum Rettenbach, Schnupperkurse an. Hier können Sie unter professioneller Betreuung das Grasskifahren erlernen.
Auch im Winter geht's rund im Schizentrum Rettenbach! Der Hang wird kurzer Hand zur Schipiste umgewidmet! Wir haben sogar die Möglichkeit unsere Piste künstlich zu beschneien! Sobald die Wetterlage es zuläßt geht die Post ab!
Kontakt
Skizentrum Rettenbach